|
Aktuelles vom Bündnis für Familie im Landkreis Erlangen-Höchstadt
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Familien, liebe Partnerinnen und Partner im Bündnis für Familie ERH!
|
Bald wird es wärmer und die Kinder können wieder mehr draußen spielen und toben. Bäume zum Klettern, Nischen und Büsche zum Verstecken, Mauern zum Balancieren oder Runterspringen - lieber nicht!? Wie wichtig sind mutige und gewagte Spiele für Kinder und wie können Eltern und Pädagogen geschützte Bedingungen dafür schaffen? Dieser spannenden Frage gehen wir im Rahmen der Online-Veranstaltung am 07.04.2025 mit dem Verhaltensbiologen Dr. Bensel nach.
|
- Veranstaltungsreihe Vater.Kind.Familie.
- digital fit im Seniorenalter
- Bouldertherapie für Jugendliche
|
|
|
|
Vater.Kind.Familie.
Team Eltern: Partnerschaftlich erziehen |Samstag, 29.03.2025 | 15:00 | Eckental, Gleis 3
|
|
|
Das Jahr 2025 wird für das Netzwerk-Familienbildung mit der Veranstaltungsreihe Vater.Kind.Familie. ganz im Zeichen der Väter stehen. Die Auftaktveranstaltung zum Thema Team Eltern: Partnerschaftlich erziehen findet am 29.03.2025 um 15:00 Uhr im Familienstützpunkt Gleis 3 Eckental statt. Eltern zu sein bedeutet, gemeinsam Verantwortung zu tragen – und dennoch rutschen viele in eine ungleiche Verteilung von Erziehung und Alltagsaufgaben. Wie können Väter und Mütter hier wieder auf Augenhöhe zusammenfinden? Mehr erfahren
|
|
|
|
|
WISST IHR WAS ICH BRAUCHE? -
Wildes und gewagtes Spiel - Risikokompetenzen fördern | Vortrag von Dr. Joachim Bensel | online + Live-Übertragung | Montag, 07.04.2025
|
|
|
Risky Play – riskantes Spiel ist eine wertvolle Erfahrungsquelle für Kinder. Hoch klettern, tief springen, raufen, sich verstecken, ohne Aufsicht sein, kann auch Gefahren bergen, weshalb Erwachsene besorgt reagieren und gewagte Situationen unterbinden. Aber nehmen wir den Kindern damit nicht die Erfahrung, ihre Stärken im mutigen Spiel zu erleben und ihre Ängste und Grenzen auszutesten? Mehr erfahren
|
|
|
|
|
DigiFit im Seniorenalter
Unterstützung für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien
|
|
|
Seit März 2024 läuft im Landkreis Erlangen-Höchstadt das Projekt "DigiFit im Seniorenalter", das älteren Menschen den Zugang und Umgang mit digitalen Medien erleichtern soll. Über 20 geschulte DigiFit-Ratgeberinnen und Ratgeber sind in neun Kommunen im Einsatz und bieten in kleinen Teams ihre Unterstützung an. Sie beantworten fachkundig und individuell alle Fragen … Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Bouldertherapie für Jugendliche in Erlangen
kostenfreies Angebot der Uniklinik Erlangen
|
|
|
Boulder dich stark! Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, die sich öfter gestresst, belastet oder einfach downfühlen, können sich für das kostenfreie Angebot der psychiatrischen und psychotherapeutischen Klinik des Uniklinikums anmelden. Vorkenntnisse im Bouldern oder Klettern sind dafür nicht erforderlich und man muss auch nicht „sportlich“ sein! Für die Teilnahme fallen keine Kosten an. Wann und wo …
|
|
|
|
|
Bündnis für Familie im Landkreis Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstr.1, 91052 Erlangen, Katja Engelbrecht-Adler, familie@erlangen-hoechstadt.de, 09131 803-1492
|
|
|
|
|
|