Wildes und gewagtes Spiel ­- Risikokompetenzen fördern

Online-Veranstaltung + Live-Übertragung im Landratsamt Erlangen-Höchstadt (für Teilnehmende in Präsenz)

Termin: 07. April 2025 | 19:00 -20:30 Uhr

Risky Play – riskantes Spiel ist eine wertvolle Erfahrungsquelle für Kinder. Hoch klettern, tief springen, raufen, sich verstecken, ohne Aufsicht sein, kann auch Gefahren bergen, weshalb Erwachsene besorgt reagieren und gewagte Situationen unterbinden. Aber nehmen wir den Kindern damit nicht die Erfahrung, ihre Stärken im mutigen Spiel zu erleben und ihre Ängste und Grenzen auszutesten? Der Erwerb von Risikokompetenz ist ein wichtiger Faktor für die gesunde Entwicklung. In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns deshalb damit, wie Eltern und pädagogische Fachkräfte Kindern Raum geben können, an ihre Grenzen zu gehen, ohne dabei leichtfertig zu handeln.

Referent ist Dr. Joachim Bensel. Er ist Diplom Biologe und Mitinhaber der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM). Dr. Bensel lehrt an der Evangelischen Hochschule Freiburg Pädagogik der Kindheit und an der Universität Salzburg Childhood Education.

Die Veranstaltung ist 2025 auch Teil der Veranstaltungsreihe Vater.Kind.Familie. des Netzwerkes Familienbildung Erlangen-Höchstadt

Hier können Sie sich kostenlos anmelden.

Flyer zur Veranstaltung mit Veranstaltungsort und Thema mit Foto von zwei Kindern in einem Baum

Veranstalter: AK U3 im Bündnis für Familie ERH, familie@erlangenhoechstadt.de, 09131 8031492

Logos der beteiligten im Arbeitskreis U3: Bündnis für Familie, KoKi, Lebenshilfe, caritas Kita archeNoah, Bildung evangelisch, Familienstützpunkte und Landkreis ERH

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse

Logo des Sponsors Sparkasse